2015/16
![]() |
![]() |
Kreismeister der B-Junioren |
Kreismeister der C-Junioren: SV Motor Zeitz |
![]() |
|
Kreismeister der D-Junioren Eintracht Lützen |
Staffelsieger der D-Junioren Staffel 1 SG Fortuna Leißling |
![]() |
![]() |
Staffelsieger der D-Junioren Staffel 2 SG Breitenbach/Wetterzeube |
Staffelsieger der E-Junioren Staffel 1 JSG Naumburg II |
![]() |
![]() |
Staffelsieger der E-Junioren Staffel 2 1: FC Weißenfels |
Staffelsieger der E-Junioren Staffel 3 SG Teuchern/Nessa |
![]() |
![]() |
Staffelsieger der F-Junioren Staffel 1 SG Freyburg/Bad Kösen |
Staffelsieger der F-Junioren Staffel 2 Blau-Weiß Zorbau |
![]() |
![]() |
Staffelsieger der F-Junioren Staffel 3 SV Hohenmölsen |
Kreismeister der E-Junioren JSG Naumburg II |
![]() |
|
Kreismeister der F-Junioren SG Freyburg/Bad Kösen |
Platzierung | 1 |
JSG Naumburg II |
6 | 6:0 | +6 |
2 |
1. FC Weißenfels |
3 | 2:1 | +1 | |
3 | SG Teuchern/Nessa | 0 | 0:7 | -7 |
Ergebnisse: Zorbau – Hohenmölsen = 8:0 (7:0); Hohenmölsen – Freyburg/Bad Kösen = 1:12 (1:8) und Freyburg/Bad Kösen – Zorbau = 2:2 (1:1)
Platzierung | 1 |
SG Freyburg/Bad Kösen |
4 | 14:3 | +11 |
2 |
Blau-Weiß Zorbau |
4 | 10:2 | +8 | |
3 | SV Hohenmölsen | 0 | 1:20 | -19 |
Kreismeisterschaftsendrunden 2015/16 der E- und F-Junioren
F-Junioren | E-Junioren |
Termin: 11.06.2016 | Termin: 12.06.2016 |
Ort: Bad Kösen "Anton Zimmer"- Sportstätte | Ort: Droyßig Sportplatz "Am Walde" |
Beginn: 9:30 Uhr | Beginn: 9:30 Uhr |
Modus "Jeder gegen Jeden".Vorm Turnier wird ausgelost. Spielzeit: 2 x 15 Minuten.
G-Junioren-Turnier am 01.05.2016 bei Rot-Weiß
Sehr geehrte Sportkameraden,
wir haben die Hallenkreismeisterschaft erfolgreich gespielt und nun möchte ich Euch zum ersten Turnier dieses Jahres auf freien Feld einladen.
- Am Sonntag, dem 01.05.2016 spielen wir in Weißenfels ein Turnier.
- Ausgetragen wird es auf dem Gelände von Rot Weiß Weißenfels.
In Weißenfels spielen wir auf einem Rasenplatz in einer Mannschaftsstärke von 1:5.
Ich bitte Euch mir bis zum 16.04.2016 eine Anmeldung zukommen zu lassen.
Mit sportlichem Gruß
Maximilian Hebestreit
Jugendausschuß
KFV Fußball Burgenland
FUSSBALL - Hallenfußball G-Junioren
Weißenfels/MZ/dei. Eine Premiere feierte am Sonntag die Fair-Play-Liga der G-Junioren. Der jüngste Fußball-Nachwuchs kickte zum ersten Mal auf dem Hallenparkett. Ausrichter Rot-Weiß Weißenfels empfing in Zusammenarbeit mit dem Kreisfachverband zehn Mannschaften aus dem Burgenlandkreis. Insgesamt boten alle Teams ein sehr ausgeglichenes Niveau, was sich in den sehr knappen Ergebnissen wieder spiegelt. Alle Spieler erhielten bei der abschließenden Siegerehrung eine schicke Medaille und jede Mannschaft einen neuen Ball, was die Teams zufrieden nach Hause reisen ließ.
ERGEBNISÜBERSICHT
STAFFEL 1: Naumburg – Langendorf 0:0, – Weißenfels 1:0, – Zeitz 4:0; – Lützen 3:0; Langendorf – Weißenfels 1:0, – Zeitz 2:2; – Lützen 2:1; Weißenfels – Zeitz 2:1; – Lützen 2:0; Zeitz – Lützen 3:0.
1. JSG Naumburg 8 : 0 + 8 10
2. Grün-Weiß Langendorf 5 : 3 + 2 8
3. Rot-Weiß Weißenfels 4 : 3 + 1 6
4. FC Zeitz 6 : 8 - 2 4
5. Eintracht Lützen 1 : 10 - 9 0
STAFFEL 2: Teuchern/Nessa – Großgrimma 2:1, – U-M Weißenfels 3:0, – Rot-Weiß II 4:0; – Großgörschen 4:0; Großgrimma – U-M Weißenfels 1:1, – Rot-Weiß II 3:0; – Großgörschen 3:0; U-M Weißenfels – Rot-Weiß II 2:0; – Großgörschen 3:0; Rot-Weiß II – Großgörschen 0:0.
1. SpG Teuchern/Nessa 13 : 1 + 12 12
2. SV Großgrimma 8 : 3 + 5 7
3. SC U-M Weißenfels 6 : 4 + 2 7
4. Rot-Weiß Weißenfels II 0 : 9 - 9 1
5. VfB Großgörschen 0 : 10 - 10 1
PLATZIERUNGSSPIELE
5. gegen 5. Lützen – Großgörschen 1:0
4. gegen 4. Zeittz – RW Weißenfels II 4:0
3. gegen 3. RW Weißenfels – UM Weißenfels 3:0
2. gegen 2. Langendorf – Großgrimma 2:1
1. gegen 1. Naumburg – Teuchern/Nessa 0:2
########################################################################
Verabschiedung von Klaus-Dieter Knauf und Josef Manlik
Die Sportfreunde Klaus-Dieter Knauf und Josef Manlik wurden am 10. September 2015 bei unserer letzten Jugendausschuss-Sitzung nach ihren langjährigen Diensten im KFV verabschiedet .
######################################################################
Ansetzungsheft Nachwuchs 2015/16
Spielpläne Nachwuchs 2015/16(siehe Spielbetrieb)
G- Jugendturnier am 17.10.2015 in Naumburg
Sehr geehrte Sportkameraden,
nach dem erfolgreichen ersten Turnier der G- Jugend am vergangenen Wochenende in Großgrimma möchte ich Euch hiermit zum nächsten Turnier einladen.
Am 17.10.2015 werden wir in Naumburg das nächste Turnier der G-Jugend Fairplay-Liga bestreiten.
Wir bitten alle interessierten Vereine sich bis zum 01.10.2015 an der oben genannten Mailadresse anzumelden.
- Das Turnier beginnt am 17.10.
- um 09:00 Uhr
- in Naumburg mit dem ersten Spiel.
Wir bitten die Mannschaften, wie auch den technischen Anweisungen zu entnehmen ist, mindestens 45 Minuten
vor Turnierstart anwesend zu sein. Der Spielplan wird am Turniertag verteilt. Wir bitten Euch, die
Mannschaftsmeldelisten bereits im Voraus auszufüllen.
In Naumburg spielen wir auf einem Rasenplatz und einer Mannschaftsstärke von 1:5. Die Spieldauer beträgt 7 Minuten.
Es gelten die Regeln der Fairplay-Liga, damit den Kindern ein möglichst freies Spiel gewährleistet ist.
Nähere Informationen folgen am Turniertag.
Die Versorgung wird durch die JSG Naumburg abgesichert.
Mit sportlichem Gruß
Maximilian Hebestreit
Jugendausschuss
KFV Fußball Burgenland
Technische Anweisungen G-Juniorenturnier 17.10.2015
G- Jugendturnier am 06.09.2015 in Großgrimma
Alters- klasse |
Staffel | ||
B |
B-Jun. Kreisliga(10) |
||
C |
C-Jun. Kreisliga |
||
D |
D-Jun. Kreisoberliga |
D-Jun. Staffel 1 |
D-Jun. Staffel 2 |
E | E-Jun. Staffel 1 |
E-Jun. Staffel 2 |
E-Jun. Staffel 3 |
F |
F-Jun. Staffel 1 |
F-Jun. Staffel 2 |
F-Jun. Staffel 3 |
Überblick zur Stammspielerregelung (§ 7 JuO FSA)(Dieser gilt mit Versenden dieser E-Mail an die Vereine als zugestellt und verbindlich.)
Großfeld:
Bei Partien der II. Mannschaft können maximal 3 Stammspieler aus der I. Mannschaft eingesetzt werden. Als Stammspieler gelten die Spieler, welche mindestens 50 % der Pflichtspieleinsätze in der höherklassigen Mannschaft absolviert haben. Kommt ein Spieler in der I. Mannschaft eines Vereins zum Einsatz, gilt eine Schutzsperre von 48 h für weitere Teams des Vereins in der gleichen Altersklasse.
Bei Einsatz in unterschiedlichen Altersklassen entfällt diese Regelung. Ein Jugendlicher darf am Tag allerdings bloß ein Pflichtspiel bestreiten. Nach einem Einsatz in der II. Mannschaft, darf der Jugendliche am nächsten Tag in der I. Mannschaft spielen.
Kleinfeld:
analog den Regeln für Großfeld, allerdings bloß 2 Stammspieler der I. Mannschaft.
Für Rückfragen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Czäczine
Jugendausschuss
Technische Anweisungen F-Junioren
Kreisfachverband Fußball Burgenland im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V.
Sehr geehrte Sportfreunde,
aufgrund der Vorgaben des DFB und FSA zur Fair-Play-Liga, verändern wir zu Beginn der Saison 2015/16 den Spielbetrieb der F-Junioren. Allerdings erhält der KFV Fußball Burgenland weiterhin den normalen Punktspielbetrieb in dieser Altersklasse aufrecht. Der Jugendausschuss des KFV Fußball Burgenland hat die geltenden FIFA-Fußball-Regelungen für die F-Jugend im Kreis Burgenland wie folgt angepasst:
Regel 1: Das Spielfeld
Das Spielfeld weist Mindestmaße von 25 x 30m auf und ist an den vier Ecken mit Fahnen zu kennzeichnen.
Als Orientierung dient z. B. der Bereich zwischen Strafraumgrenze und Mittellinie. Hier sind für die Spielfelder die seitlichen Linien vorgegeben. Sofern es nicht möglich ist, die Torlinie zwischen Strafraum und Mittellinie abzustreuen, reicht hierbei das Aufstellen von Hütchen zur Orientierung.
Der Strafraum wird von den Torpfosten aus in 5m Entfernung zur Seite und 8m nach vorn gezogen. Der Strafstoßpunkt ist 9m von der Torlinie entfernt. Eine Kennzeichnung des Strafraums ist ebenfalls mit Hütchen möglich. Ist eine Mittellinie nicht durch eine Linie gekennzeichnet, sind 1m außerhalb jeder Seite des Spielfeldes zwei Orientierungshütchen oder -fahnen aufzustellen.
Die Tore haben die Maße von 5 x 2m und sind gegen Umkippen zu sichern.
Regel 2: Der Ball
Der Ball ist der Jugend entsprechend in Gewicht und Größe angepasst (Größe 4).
Regel 3: Zahl der Spieler
Zu jeder Mannschaft gehören 6 Spieler (1 Torwart, 5 Feldspieler). Es können bis zu maximal 7 Auswechsler nominiert werden. Die Wechsel können beliebig während einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter durchgeführt werden. Mehrmaliges ein- und auswechseln eines Spielers ist möglich.
Regel 4: Die Ausrüstung der Spieler
Wie in den Fußballregeln für Großfeld. Schienbeinschoner sowie geeignetes Schuhwerk sind Pflicht. In Ausnahmefällen kann der Schiedsrichter das Spielen in Turnschuhen genehmigen. Körperschmuck ist abzulegen. Die Mannschaften haben sich unterscheidende Spielkleidungen zu tragen. Im Winter ist das Spielen in langer Kleidung bzw. Trainingsanzügen zulässig. Die finale Entscheidung hierzu liegt beim Schiedsrichter.
Regel 5: Der Schiedsrichter
Die Spiele der F-Junioren sollten von geprüften Schiedsrichtern geleitet werden. Hierzu ist der Heimverein verantwortlich. Ist vom Heimverein kein geprüfter Schiedsrichter anwesend, kann die Gastmannschaft diesen stellen.
Sollte kein Schiedsrichter anwesend sein, haben sich die Vereine auf einen Spielleiter zu einigen. Dem Vorschlag des Heimvereins ist hierbei Vorrang zu gewähren.
Regel 6: Die Schiedsrichter-Assistenten
Schiedsrichter-Assistenten sind entbehrlich.
Regel 7: Die Spielzeit
Die Spielzeit beträgt 2 x 20 min. In Pokalspielen ist bei Remis nach regulärer Spielzeit eine Verlängerung von 2 x 5 min zu gewähren. Anschließend erfolgt ein 9m-Schießen, bei welchem jedes Team 5 Spieler nominieren kann. Ist nach jeweils fünf Schützen keine Entscheidung gefallen, geht es im K.O.-Modus weiter bis ein Sieger ermittelt wurde.
Die 5 Schützen, welche anfangs geschossen haben, können erst wieder zum Strafstoß antreten, wenn auch der sechste sich zum Zeitpunkt des Abpfiffs auf dem Feld befindliche Spieler geschossen hat. Spieler, welche zum Zeitpunkt des Abpfiffs nicht auf dem Feld standen, sind am Entscheidungsschießen nicht teilnahmeberechtigt.
Regel 8: Beginn und Fortsetzung des Spiels
Wie in den Fußballregeln für Großfeld. Aus einem Anstoß kann also auch direkt ein Tor erzielt werden.
Ausnahme: Beim Anstoß ist von der gegnerischen Mannschaft ein Abstand vom mindestens 5m zum Ball zu halten
Regel 9: Ball in und aus dem Spiel
Wie in den Fußballregeln für Großfeld.
Regel 10: Wie ein Tor erzielt wird
Wie in den Fußballregeln für Großfeld.
Regel 11: Abseits
Es wird ohne Abseits gespielt.
Regel 12: Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Wie in den Fußballregeln für Großfeld.
Ausnahme: Bei Spielen auf Nachwuchsebene ist eine einmalige Herausstellung auf Zeit möglich, die 5 min betragen. Erfolgt im gleichen Spiel eine zweite Herausstellung des Spielers, ist eine weitere Teilnahme am Spiel nicht mehr möglich. Die Mannschaft kann sich hierbei nicht vervollständigen. Zeitstrafen, Gelbe Karten und Platzverweise sind auf dem Spielformular (Elektronischer Spielbericht) zu vermerken.
Die Bestimmung der Regel 12 über das „absichtliche Rückspiel“ zum Torhüter entfällt.
Regel 13: Der Freistoß
Wie in den Fußballregeln für Großfeld. Ein indirekter Freistoß oder Schiedsrichter-Ball müssen im Strafraum mindestens 5m von der Torlinie entfernt ausgeführt werden.
Regel 14: Der Strafstoß
Mit Strafstoß wird „verbotenes Spiel“ der verteidigenden Mannschaft im eigenen Strafraum geahndet. Bei der Ausführung von der 9m-Marke müssen sich die nicht beteiligten Spieler innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Strafraums mindestens 5m vom Ball entfernt befinden.
Regel 15: Der Einwurf
Wie in den Fußballregeln für Großfeld.
Ausnahme: Bei erkanntem „falschem“ Einwurf ist vom Schiedsrichter eine einmalige Wiederholung zu gestatten.
Entwurf Staffeleinteilung Nachwuchs 2015/16
|
B-Junioren |
C-Junioren |
1 |
SG Freyburg/Bad Kösen |
SG Klosterhäseler/Herrengosserstedt |
2 |
SG Droyßig/Osterfeld |
SV Mertendorf |
3 |
SV Großgrimma |
FC ZWK Nebra |
4 |
SG Laucha/Saubach/Bad Bibra |
SG Laucha/Saubach/Bad Bibra |
5 |
Eintracht Lützen |
SG Großkorbetha/SV UM Weißenfels II |
6 |
SG Elsteraue/Könderitz |
SG Teuchern/Nessa |
7 |
JSG Teuchern/Nessa |
Heuckewalder SV |
8 |
SV Mertendorf |
VSG Löbitz |
9 |
JSG Naumburg/NBC II |
Eintracht Profen |
10 | SV Motor Zeitz | |
11 | TSV Tröglitz |
|
D-Junioren KOL |
D-Junioren Staffel 1 |
D-Junioren Staffel 2 |
1 |
SG Freyburg/Bad Kösen I |
VfB Scharnhorst/Großgörschen |
Heuckewalder SV |
2 |
FC ZWK Nebra |
Grün-Weiß Langendorf |
VSG Löbitz |
3 |
SG Friesen Naumburg |
TSV Großkorbetha |
1. FC Zeitz II |
4 |
JSG Naumburg/NBC II |
Fortuna Leißling |
VfB Zeitz |
5 |
1. FC Weißenfels |
SV Mertendorf |
SG Breitenbach/Wetterzeube |
6 |
Blau-Weiß Zorbau |
SG Freyburg/Bad Kösen II |
SG Droyßig/Osterfeld I |
7 |
Eintracht Lützen |
SG Laucha/Saubach/Bad Bibra |
SG Droyßig/Osterfeld II |
8 |
1. FC Zeitz I |
SG Klosterhäseler/Herrengos. |
SV Großgrimma |
9 |
|
|
JSG Teuchern/Nessa |
|
E-Junioren Staffel 1 |
E-Junioren Staffel 2 |
E-Junioren Staffel 3 |
1 |
SG Freyburg/Bad Kösen |
Grün-Weiß Langendorf |
1. FC Zeitz |
2 |
JSG Naumburg/NBC I |
Eintracht Lützen |
SV Großgrimma II |
3 |
JSG Naumburg/NBC II |
JSG Naumburg/NBC III |
SV Großgrimma I |
4 |
FC ZWK Nebra |
Rot-Weiß Weißenfels I |
SV Motor Zeitz |
5 |
JSG Laucha/Saubach/Bad Bibra |
Rot-Weiß Weißenfels II |
SG Droyßig/Osterfeld |
6 |
SV Mertendorf |
1. FC Weißenfels |
SV Eintracht Profen |
7 |
SG Klosterhäs./Herreng.I |
Blau-Weiß Zorbau |
JSG Teuchern/Nessa |
8 |
SG Klosterhäs./Herreng. II |
TSV Großkorbetha/SC UM Wsf |
Heuckewalder SV |
9 |
|
|
SG Spora/Kayna |
|
F-Junioren Staffel 1 |
F-Junioren Staffel 2 |
F-Junioren Staffel 3 |
1 |
SG Freyburg/Bad Kösen I |
TSV Großkorbetha |
SV Hohenmölsen |
2 |
SG Freyburg/Bad Kösen II |
Grün-Weiß Langendorf |
SV Großgrimma |
3 |
SV Mertendorf I |
Eintracht Lützen |
SG Droyßig/Osterfeld |
4 |
FC ZWK Nebra |
Rot-Weiß Weißenfels I |
Heuckewalder SV I |
5 |
SG Laucha/Saubach/Bad Bibra I |
Rot-Weiß Weißenfels II |
Heuckewalder SV II |
6 |
SG Laucha/Saubach/Bad Bibra II |
1.FC Weißenfels |
1.FC Zeitz |
7 |
JSG Naumburg/NBC I |
Blau-Weiß Zorbau I |
SV Motor Zeitz |
8 |
JSG Naumburg/NBC II |
Blau-Weiß Zorbau II |
SG Elsteraue/Könderitz |
9 | SV Mertendorf II |
Rahmenterminplan 2015/16
|
B |
C |
D8 KOL |
D8 KL |
E8 |
D,E9 |
F8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ferien bis 26.08.2015 |
29.08./30.08.2015 |
|
|
P |
P |
P |
P |
P |
|
05./06.09.2015 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
12./13.09.105 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
19./20.09.2015 |
3 |
3 |
N |
N |
N |
3 |
N |
|
26./27.09.2015 |
|
4 |
3 |
3 |
3 |
N |
3 |
|
03./04.10.2015 |
4 |
5 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
10./11.10.2015 |
5 |
6 |
N |
N |
N |
5 |
N |
|
17./18.10.2015 |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
Ferien |
24./25.10.2015 |
N |
N |
N |
N |
N |
N |
N |
Ferien |
31.10/01.11.2015 |
6 |
7 |
5 |
5 |
5 |
6 |
5 |
|
07./08.11.2015 |
7 |
8 |
6 |
6 |
6 |
7 |
6 |
|
14.11.2015 |
N |
N |
N |
N |
N |
N |
N |
|
15.11.2015 |
|
|
|
|
|
|
|
Volkstrauertag |
21.11.2015 |
N |
9 |
N |
N |
N |
N |
N |
|
22.11.2015 |
|
|
|
|
|
|
|
Totensonntag |
28./29.11.2015 |
8 |
10 |
7 |
7 |
7 |
8 |
7 |
|
05./06.12.2015 |
9 |
11 |
HKM |
HKM |
HKM |
9 |
HKM |
HKM F+E |
12./13.12.2015 |
|
Po |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
19./20.12.2015 |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02./03.01.2016 |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
Ferien/ HKM |
06.01.2016 |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
HKM |
16./17.01.2016 |
HLM |
|
HLM |
HLM |
|
|
|
HLM-Vorrunde |
23./24.01.2016 |
HLM |
|
HLM |
HLM |
|
|
|
HLM-Vorrunde |
30./31.01.2016 |
HLM |
|
HLM |
HLM |
|
|
|
HLM-Endrunde |
13./14.02.2016 |
N |
|
|
|
|
|
|
NOFV-Endrunde C+B Futs. |
20./21.02.2016 |
N |
Po |
|
|
|
|
|
NOFV-Endrunde D Futsal |
27./28.02.2016 |
N |
12 |
Po |
Po |
Po |
Po |
Po |
VF |
05./06.03.2016 |
10 |
13 |
8 |
8 |
8 |
10 |
8 |
|
12./13.03.2016 |
11 |
14 |
N |
N |
N |
11 |
N |
|
19./20.03.2015 |
12 |
15 |
9 |
9 |
9 |
12 |
9 |
|
27./28.03.2016 |
N |
N |
N |
N |
N |
|
N |
Ostern/Ferien |
02./03.04.2016 |
13 |
16 |
10 |
10 |
10 |
13 |
10 |
|
09./10.04.2016 |
N |
17 |
N |
N |
N |
|
N |
|
16./17.04.2016 |
14 |
18 |
11 |
11 |
11 |
14 |
11 |
|
23./24.04.2016 |
15 |
19 |
12 |
12 |
|
15 |
12 |
|
30.04./01.05.2016 |
N/Po |
N/Po |
N/Po |
Po |
N/Po |
Po |
N/Po |
HF |
05.05.2016 |
N |
N |
N |
N |
N |
|
N |
Himmelfahrt |
07./08.05.2016 |
N |
N |
N |
N |
N |
|
N |
Pfingsten/Ferien |
14./15.05.2016 |
N |
N |
N |
N |
N |
|
N |
Pfingsten/Ferien |
21./22.05.2016 |
16 |
20 |
13 |
13 |
13 |
16 |
13 |
|
28./29.05.2016 |
17 |
21 |
14 |
14 |
14 |
17 |
14 |
|
04./05.06.2016 |
18 |
22 |
|
|
|
18 |
|
|
11./12.06.2016 |
|
|
|
|
KME |
KME |
KME |
|
18./19.06.2016 |
PF |
PF |
PF |
PF |
PF |
PF |
PF |
LM E + D |
|
|
|
|
|
|
|
P |
Pokalausscheidungsrunde |
|
|
|
|
|
|
|
PAF |
Pokalachtelfinale |
|
|
|
|
|
|
|
PVF |
Pokalviertelfinale |
|
|
|
|
|
|
|
PHF |
Pokalhalbfinale |
|
|
|
|
|
|
|
PF |
Pokalfinale |
|
|
|
|
|
|
|
KME |
Kreismeisterschaftsendrunde |